Die bestehenden Angebote werden fortgeführt, allerdings wird zukünftig ein stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz gelegt.
Eine Übersicht über unsere Dienstleistungen
1. Beratungsdienstleistungen
- Nachhaltigkeit: Begleitung von Unternehmen auf dem Weg zu einer klimaneutralen und ressourcenschonenden Wirtschaft. So werden künftig beispielsweise Informationsveranstaltungen und Webinare angeboten, um KMU zu inspirieren, den nachhaltigen Transformationsprozess als Chance für Innovation zu sehen. Eine Initialberatung im Rahmen des Nachhaltigkeits-Checks für KMU als Einstieg ins strategische Nachhaltigkeitsmanagement wird weiterhin angeboten.
- Internationalisierung: Unterstützung beim Marktzugang, Information über relevante EU Online-Plattformen
- Digitalisierung: Erörterung der Digitalisierungsbedürfnisse der Kunden und Weiterleitung der Kunden an die zuständigen regionalen Beratungsstellen wie Cluster und European Digital Innovation Hubs
- Binnenmarkt: Beratung zu EU-Gesetzen und politischen Leitlinien, Signposting zu Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern
- Innovation: Workshops und Beratung zum EIC Accelerator (das EU-Förderprogramm für bahnbrechende Innovationen von Start-ups und KMU), Kapazitätsaufbaudienstleistungen für KMU zum Innovationsmanagement, Information rund um das Thema Schutz des geistigen Eigentums
- EU-Förderung und Finanzierung: Beratung zu verschiedenen Förder- und Finanzierungsprogrammen der EU wie zum Beispiel Horizont Europa und Eurostars
- Dialog mit der EU: Weiterleitung von Feedback von KMU zu Problemen im Europäischen Binnenmarkt an die Europäische Kommission
2. Geschäftskooperationsdienstleistungen
- Unterstützung bei der Suche nach internationalen Geschäftspartnern
- Unterstützung bei der Suche nach technischer Zusammenarbeit
- Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern für ein EU-gefördertes Forschungsprojekt
- Veröffentlichung Ihres Angebots in der europaweiten Kooperationsdatenbank des Enterprise Europe Network
- Unterstützung bei der Diversifizierung des Geschäftsportfolios und der Lieferketten, um die Resilienz des Unternehmens zu erhöhen
- Organisation von internationalen Kooperationsbörsen und Unternehmerreisen
Neuerungen und Aktualisierungen der digitalen Dienstleistungen
Die Kooperationsplattform wird im Laufe des Frühjahrs 2022 erneuert. Auf die Unternehmen, die in der alten Kooperationsdatenbank ein Profil haben, werden wir zwecks erneuter Profilveröffentlichung zukommen.
Um die optimale Dienstleistung für den einzelnen Kunden zu ermöglichen, wird es künftig die Möglichkeit geben, die individuell passenden EEN-Dienstleistungen gemeinsam mit dem Kunden in einem Online-Portal des EEN zu planen und zu dokumentieren. Über diese Möglichkeit werden wir Sie im nächsten Beratungsgespräch informieren.