EU-Innovation Fund: Förderung marktnaher Technologien zur Treibhausgasreduktion
Der Innovation Fund:
Der erste Aufruf für Kleinprojekte wurde am 1. Dezember 2020 mit einem Budget von 100 Mio. EUR für bahnbrechende Technologien für erneuerbare Energien, energieintensive Industrien, Energiespeicherung und Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung eröffnet. Förderfähig sind Projekte mit einem Investitionsvolumen zwischen 2,5 und 7,5 Mio. EUR und der Fokus liegt auf innovativen, aber ausgereiften und marktreifen Technologien.
Mit dem ersten Aufruf für Kleinprojekte werden innovative Projekte in den Bereichen saubere Energie und Industrie finanziert, um die Einführung von Schlüsseltechnologien zu unterstützen, die für das Erreichen der Klimaneutralität erforderlich sind und zum grünen Aufschwung Europas beitragen.
Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Projekten, die für den kommerziellen Einsatz bereit sind. Außerdem werden drei Schlüsselaktivitäten gefördert: Produkte, die kohlenstoffintensive Produkte ersetzen, Innovationen zur Netto-Kohlenstoffentfernung und direkte Luftabscheidung.
Nähere Informationen zum Call finden Sie unter https://ec.europa.eu/clima/policies/innovation-fund_en#tab-0-2
Nutzen Sie den Fonds, um Ihre innovative Klimaschutztechnologie zu validieren und in den Markt einzuführen.
In dem einstündigen Online Seminar am 20. Januar 2021 wird Christian Holzleitner von der Europäischen Kommission insbesondere auf den noch bis zum 10. März 2021 offenen Call für kleine Projekte mit einem Investitionsvolumen zwischen 2,5 und 7,5 Mio. EUR eingehen.
Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/eu-innovation-fund-forderung-marktnaher-technologien-zur-treibhausgasreduktion/716348
Wichtig: Es ist nicht der Zugangslink, diesen erhalten Sie nachdem Sie sich mit Vor- und Zunamen angemeldet haben. Mit dem individualisierten Zugangslink kommen Sie dann am 20.01.2021 direkt in den Web-Seminar-Raum.
Datum
Soziale Medien