Sharing Economy
Nutzen statt Besitzen: Die Sharing Economy in Hessen
Teilen ist menschlich und damit ein uraltes Phänomen. Heute ist Teilen nicht nur ein Trend, sondern auch einfach. Denn die digitalen Technologien helfen das Teilen zu organisieren und sie verschaffen sehr vielen Menschen den Zugang zu geteilten Gütern, Diensten, Wissen.
Was haben die verschiedenen Unternehmen der Sharing Economy gemeinsam? Welche Modelle können für andere beispielhaft sein? Wo gibt es Barrieren, die ein Wachstum beeinträchtigen? Wie kann eine Regulierung aussehen, die die Entwicklung begünstigt ohne soziale Verwerfungen hinzunehmen? Was passiert in anderen Regionen und Ländern? Mit wem kann man sich austauschen?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns aktuell bei der Wirtschaftsförderung Hessen Trade & Invest GmbH. Im Rahmen des EU-Projekts “BeShared: Embracing Innovation and Interconnection in the Sharing Economy” organisieren wir Erfahrungsaustausch, Veranstaltungen und Lernangebote.
Möchten Sie dieses Angebot nutzen? Sprechen Sie uns an:
Margarete Kessler, Tel.: 0611 95017-8473, E-Mail: margarete.kessler@htai.de
Aktuelles:
Online-Training für die Sharing Economy: Haben Sie ein Startup, ein Unternehmen der Sharing Economy oder denken Sie vielleicht darüber nach, eine Sharing-Plattform aufzubauen?

Praxis-Workshop: Crowdfunding für die Sharing Economy
am 6. Juni 2019 in Frankfurt/Main
Praxis-Workshop: Marketing für Startups der Sharing Economy
13. Juni in Frankfurt/Main
Sharing Economy: Vom digitalen Teilen und Tauschen in Hessen (M Das Magazin Technologieland Hessen, Nr.3)
Sharing Economy auf dem 2. Hessischen Innovationskongress am 15. November 2018 -
Wir sind Sharing
Interessante Links zu Sharing Economy:
- PeerSharing (Projekt des BMBF)
- i-share - Atlas der Sharing Economy (Projekt des BMBF)
- Europäische Agenda für die kollaborative Wirtschaft (Europäische Kommission 2016)
- Study to monitor the business and regulatory environment affecting the collaborative economy in the EU (Europäische Kommission 2018)
- Wuppertal-Institut (Projekt Ressourceneffizienz)
- Leitfaden für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen (IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH)
