Online-Konsultationen der EU
Die Europäische Kommission ruft über Online-Konsultationen Unternehmen regelmäßig dazu auf, ihre Meinung zu geplanten Gesetzesvorhaben abzugeben.
Hier finden Sie eine Auswahl laufender Konsultationen geordnet nach Themenbereichen:
BINNENMARKT, WETTBEWERB, HANDEL
-
Zahlungsverzug – Aktualisierung der EU-Vorschriften
offen bis zum 17.03.2023 -
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und Kohäsionsfonds 2014-2020 - Ex-post-Evaluierung
offen bis zum 12.04.2023
FORSCHUNG, INNOVATION, TECHNOLOGIEN
- Horizont Europa – Zwischenbewertung
offen bis zum 23.02.2023 - Programm Horizont 2020 – Abschlussbewertung
offen bis zum 23.02.2023
JUSTIZ, GRUNDRECHTE, INNERE ANGELEGENHEITEN
- Terrorismusprävention – neue Vorschriften für das Inverkehrbringen und den Einsatz von Chemikalien mit hohem Risiko
offen bis zum 20.02.2023
KOMMUNIKATION, DIGITALE AGENDA
- Digitale Fairness – Eignungsprüfung des EU-Verbraucherrechts
offen bis zum 20.02.2023
SOZIALES, KULTUR, BILDUNG
- Lebenslanges Lernen und Laufbahnplanung – Bewertung von Europass seit 2018
offen bis zum 28.02.2023 - Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen - Evaluierung
offen bis zum 22.03.2023
UMWELT, KLIMASCHUTZ, ENERGIE
-
Strommarkt – Reform der Gestaltung des EU-Strommarkts
offen bis zum 13.02.2023
Sind Sie an weiteren Konsultationen oder Diskussionen interessiert?
Mit „Ihre Stimme in Europa“ bietet Ihnen die Europäische Kommission eine Plattform mit einer Übersicht aller aktuellen Konsultationen und Diskussionen sowie mit Ergebnissen aus den Umfragen an.
Unternehmensbefragungen der EUWir befragen Sie im Auftrag der EU
Das EEN Hessen führt im Auftrag der Europäischen Kommission Befragungen von Unternehmen zu Folgen von aktuellen EU-Politiken, Gesetzgebungsvorhaben oder wirtschaftlichen Entwicklungen durch. Sie wollen daran teilnehmen?
Aktuelle Befragungen:










